Brigi, Läger, Gläger
[Viehläger]
Viehläger; vgl. Brigi, Gläger, Läger; Stallbett: Lagerstelle der Kühe; bestehend entweder aus Erde oder mit Steinen gepflastert, aus starken Holzbrettern oder aus Steinplatten; es neigt sich leicht gegen den Mittelgang hin, damit die Jauche nach dem Graben abfliessen kann. Für die Kühe wurde das Bett mit Streu, Strewwi, oder Nadeln, Chriss, belegt.
Brigiböüm, m;
Viehlägerendbalken, Grabenbalken; vgl. Grabuholzji, Standböüm, Stellböüm, Bettholz; fester Holzbalken, der das Viehläger gegen den Graben Lutzugrabo abgrenzt. Er verhindert scharfe Kanten, an denen sich das Vieh verletzen könnte.