Wärch
[Arbeit]

Käserührer, Käsebrecher, mit diesen Geräten wurde früher die eingedickte Milch gebrochen...
Büwwu
[Bauen]
Grundsätzlich kann man sagen, dass es das Walserhaus nicht gibt, zu unterschiedlich sind in den verschiedenen Walsergebieten die klimatischen Voraussetzungen.

Jeder Eigentümer markiert seine Schafe mit seiner persönlichen Farbe und treibt sie dann in seinen Familienpferch (Färrich);
Quelle: Kronig Rudolf

Einer der heikelsten Momente beim "Burdinu", Heutragen war das Aufstehen mit der Bürde, dabei war es natürlich im flachen Gelände am schwierigsten, da mussten die übrigen "Hewwer" mithelfen. Mit Schwund wurde die "Burdi" auf den Kopf gehievt, dabei kam es aber auch vor, dass man bei zuviel Schwung gleich mit der ganzen Last vorüber purzelte. Foto: Julen

Schulkinder tragen gesammelte Äste nach Hause, Vispertäler 1945,
aus: Imseng 1997 in: Hüeterbüeb, S. 136
Waldbrücheta
[Waldnutzung]
Die Nutzung des Waldes in der Schweiz hat sich in den letzten 200 Jahren grundlegend verändert. Noch um 1800 waren im Wald die Ziegenweide und die Gewinnung von Viehfutter, Streue und Beeren…

Der junge Ziegenhirt von Biéler