Gschiicht
[Geschichte]
Wer sind die Walser? Einen Überblick finden Sie im "Historischen Lexikon der Schweiz".

Busenalp im Lauterbrunnental.
Sie gehörte zur Sefinenalp, die 1295 vom Kloster Interlaken als Erblehen 23 Lötschern übergeben wurde.
Uf de Spure vane Walser
[Auf den Spuren der Walser]
Dieser Artikel von Dr. Max Waibel setzt sich in einem kulturell historischen Rundgang mit der Walserfrage auseinander (Text und Bild, wenn nichts anderes angegeben stammen vom Autoren)…
Rechte der Walser
zwischen Mythologisierung und Verleugnung
Der Weg der Walser ist mit Freiheitsbriefen, Schutzbriefen etc geradezu 'gepflastert'. Man kann mit Fug und Recht behaupten, diese Freiheiten der Walser seien ein wichtiger Teil ihrer Geschichte…
Die Wanderungen der Walser
500 Jahre Walserforschung.
Walserforschung
500 Jahre Walserforschung
Über keine Bevölkerungsgruppe in den Zentralalpen wurde mehr geschrieben als über die Walser. Im Jahre 1973 legte der Walliser Rechtshistoriker Louis Carlen, ehemals Dozent…