Wärch
[Arbeit]

Frischer Ziger (Ziger ohne "ie" ist die schweizerische Schreibweise für Schotten- oder Molkenkäse)

Schafpferche aus Stein auf der Belalp (VS, CH);
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schafscheid
Büwwu
[Bauen]
Grundsätzlich kann man sagen, dass es das Walserhaus nicht gibt, zu unterschiedlich sind in den verschiedenen Walsergebieten die klimatischen Voraussetzungen.

Weisses Alpenschaf

Nach getaner Arbeit freuten sich "d Hewwerliit", Heuerleute auf ein tüchtiges "Zaabunt", Vespernbrot;
Foto: Julen
Waldbrücheta
[Waldnutzung]
Die Nutzung des Waldes in der Schweiz hat sich in den letzten 200 Jahren grundlegend verändert. Noch um 1800 waren im Wald die Ziegenweide und die Gewinnung von Viehfutter, Streue und Beeren…

Alte Maurerwerkzeuge vor allem für den Bau von Trockenmauern: Steinbohrer, Blattenklinge, Bonschotten, Fäustel, Spitzeisen und Meissel.
(Foto: Maurus Schmid)

Verschiedene Kuhglocken, Ausserber, VS, CH;
Quelle: Maurus Schmid