Wärch

[Arbeit]

Cheesu

[Käsen]

In diesem Kapitel berichtet Schmid Camill in seiner Dissertation "Bellwald. Sach-und Sprachwandel seit 1900. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, G. Krebs, Basel, 1969" ausführlich

Details

Man spricht bei der Berglandwirtschaft der früheren Zeit auch von einer "Tragwirtschaft", praktisch alles wurde auf dem Rücken der Bergbewohner transportiert, deshalb versuchte man mit vielen Gebäuden möglichst kurze Transportwege zu erzielen. Hier zwei Mädchen mit dem traditionellen Rückentragkorb: der Tschifra. (Foto: R. In Albon)

Büwwu

[Bauen]

Grundsätzlich kann man sagen, dass es das Walserhaus nicht gibt, zu unterschiedlich sind in den verschiedenen Walsergebieten die klimatischen Voraussetzungen.

Das Bauen richtet sich in der Regel nach den folgenden lokalen Gegebenheiten: Lebensweise Erbteilung Vorhandenes Baumaterial …
Details
Evolener Rind: VerbreitungEvolener Rind: Verbreitung

Evolener Rind: Verbreitung

Feezucht

[Viehzucht]

Details

Gesömmert werden die Schwarznasenschafe auf den saftigen Weiden und Wiesen der Wallis Alpen. (Foto: Mario Schnyder) Der mächtige Wollbewuchs an den Beinen und am Kopf ist ein wichtiger Unterschied zu anderen Schafrassen. Kommerzielle Wollzüchter im Ausland achten darauf, dass Kopf und Beine nicht bewollt sind, weil dies die Schafschur arbeitsintensiver und damit unrentabler macht. Bei uns ist die Schafhaltung zum Hobby geworden; deshalb wird die Wolle teilweise weggeworfen.(Traditionelle Nutztiere, S. 37)

Schafzucht

Schafrassen im Wallis

Details

Fäldarbeit

[Feldarbeit]

Details
Alpaufzug bei Visperterminen (VS, CH, 1938), Foto Theo Frey, Fotostiftung Schweiz, Winterthur,Alpaufzug bei Visperterminen (VS, CH, 1938), Foto Theo Frey, Fotostiftung Schweiz, Winterthur,

Alpaufzug bei Visperterminen (VS, CH, 1938), Foto Theo Frey, Fotostiftung Schweiz, Winterthur,

aus: Hüeterbüeb und Heitisträhl, S. 120

Waldbrücheta

[Waldnutzung]

Die Nutzung des Waldes in der Schweiz hat sich in den letzten 200 Jahren grundlegend verändert. Noch um 1800 waren im Wald die Ziegenweide und die Gewinnung von Viehfutter, Streue und Beeren

In den traditionellen Formen der Waldnutzung kommen das gesammelte Wissen und die akkumulierten Erfahrungen ganzer Generationen zum Ausdruck. Dieser Erfahrungsschatz droht…
Details
Die Technik des SchnapsbrennensDie Technik des Schnapsbrennens

Die Technik des Schnapsbrennens

Handwärch und Brief

[Handwerk und Tätigkeiten]

Details
Treicheln eignen sich vorzüglich als Geschenke oder als PreiseTreicheln eignen sich vorzüglich als Geschenke oder als Preise

Treicheln eignen sich vorzüglich als Geschenke oder als Preise

Gräti und Wärchziig

[Geräte und Werkzeug]

Details