Wärch

[Arbeit]

Aufbau einer Trächa = offene Feuerstelle (Volmar Schmid)Aufbau einer Trächa = offene Feuerstelle (Volmar Schmid)

Aufbau einer Trächa = offene Feuerstelle (Volmar Schmid)

Cheesu

[Käsen]

In diesem Kapitel berichtet Schmid Camill in seiner Dissertation "Bellwald. Sach-und Sprachwandel seit 1900. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, G. Krebs, Basel, 1969" ausführlich

Details
Ripputiri, RippentüreRipputiri, Rippentüre

Ripputiri, Rippentüre

Quelle: Volmar Schmid

Büwwu

[Bauen]

Grundsätzlich kann man sagen, dass es das Walserhaus nicht gibt, zu unterschiedlich sind in den verschiedenen Walsergebieten die klimatischen Voraussetzungen.

Das Bauen richtet sich in der Regel nach den folgenden lokalen Gegebenheiten: Lebensweise Erbteilung Vorhandenes Baumaterial …
Details
Viehlager Viehlager

Viehlager

(Quelle. Volmar Schmid)

Feezucht

[Viehzucht]

Details
Mit Brandzeichen wurden früher nicht nur Schafe, sonder die gesamte Fahrhabe markiert; Mit Brandzeichen wurden früher nicht nur Schafe, sonder die gesamte Fahrhabe markiert;

Mit Brandzeichen wurden früher nicht nur Schafe, sonder die gesamte Fahrhabe markiert;

Quelle: Theler Luzius

Schafzucht

Schafrassen im Wallis

Details

Auf dem Bild oben ist gut zu sehen wie selbstverständlich die Menschen jener Zeit auf den "bequemen" Begleitstegen den Suonen entlang unterwegs sind. Die Bretter waren im übrigen meist nur lose aufgelegt - also mir läuft nur schon beim Gedanken daran, ein kalter Schauer über den Rücken.

Fäldarbeit

[Feldarbeit]

Details

Zwei Frauen auf dem Heimweg vom Kartoffelngraben, zwischen zwei Lochzäunen, bei Visperterminen, 1940, in: Hüeterbüeb... S. 137

Waldbrücheta

[Waldnutzung]

Die Nutzung des Waldes in der Schweiz hat sich in den letzten 200 Jahren grundlegend verändert. Noch um 1800 waren im Wald die Ziegenweide und die Gewinnung von Viehfutter, Streue und Beeren

In den traditionellen Formen der Waldnutzung kommen das gesammelte Wissen und die akkumulierten Erfahrungen ganzer Generationen zum Ausdruck. Dieser Erfahrungsschatz droht…
Details
Die wieder hergestellte Walke am Törbjebach Die wieder hergestellte Walke am Törbjebach

Die wieder hergestellte Walke am Törbjebach

Quelle: Urchigs Terbil vgl. http://www.toerbel.ch/kultur/walke.html

Handwärch und Brief

[Handwerk und Tätigkeiten]

Details
Schlosserhammer, einfach kurz, Hammer genannt.Schlosserhammer, einfach kurz, Hammer genannt.

Schlosserhammer, einfach kurz, Hammer genannt.

Gräti und Wärchziig

[Geräte und Werkzeug]

Details