Lawinenkatastrophen
Überblick der Walsergebiete
| Datum | Betroffenes Gebiet | Opfer, Schäden | 
| Jan, 1459 | Trun, Disentis (Surselva/GR) | 25 Tote, St. Placidus-Kirche (erbaut 804), ca. 8 Häuser und 8 Ställe zerstört | 
| 1518 | Leukenbad (VS) | 61 Tote, viele Gebäude und Bäder zerstört | 
| Jan. 1687 | Meiental, Gurtnellen (UR) | 23 Tote, 9 Häuser und 22 Ställe zerstört, 110 Stk Vieh getötet viele Lawinen | 
| Feb. 1689 | St. Antönien, Saas im Prättigau, Davos (CR) Vorarlberg,Tirol (Österreich) | 80 Tote, 37 Häuser und viele andere Gebäude zerstört, Wald- und Viehschäden 149 Tote, ca. 1000 Häuser und viele andere Gebäude, über 750 Stk Vieh, viel Wald | 
| Feb. 1695 | BoscoGurin (TI) Villa/Bedretto (TI) | 34 Tote, 11 Häuser und viele Ställe zerstört Toter (Pfarrer), Kirche und mehrere Häuser zerstört (Datum unsicher) | 
| Jan. 1719 | Leukerbad (VS) | 55 Tote, Kapelle, Bäder, über 50 Häuser und viele andere Gebäude zerstört | 
| Feb. 1720 | Ftan, St. Antönien, Davos (GR) | ca. 40 Tote, viele Gebäude und Wald zerstört 7 Tote, 4 Gebäude zerstört, Vieh getötet viele Tote (nach versch. Quellen 48, 84 oder 88), rund 120 Gebäude zerstört und 400 Stk Vieh getötet ca. 75 Tote (Ereignisse und Daten unsicher) | 
| März 1741 | Saastal (VS) | 18 Tote, ca. 25 Gebäude zerstört | 
| Feb. 1749 | Rueras, Zarcuns, Disentis (Surselva~GR) BoscoGurin Goms,Vispertäler (VS), Grindelwald (BE) | 75 Tote, ca. 120 Gebäude zerstört und rund 300 Stk. Vieh getötet 54 Tote, großer Sachschaden viele Lawinen | 
| Dez. 1808 | Obermad/Gadmental (BE) Zentralschweiz (v. a. Uri) Selva (Surselva/GR) | 
 ganzes Dörflein verwüstet. 23 Tote, große Gebäude- und Viehschäden; total 19 Tote durch weitere Lawinen im Berner Oberland | 
| März 1817 | Gadmental (BE) Elm (CL), Saastal (VS),Tessin und Engadin (GR) | ganzes Dörflein zerstört: ca. 1 5 Tote (Datum, Opfer- und Schadenbilanz unsicher) viele Lawinen mit Verschütteten, Sach- und Viehschäden | 
| 1827 | Biel, Selkingen (VS) | ca. 51 Tote, 46 Häuser zerstört | 
| Jan. 1844 | Göschenertal (UR), Guttannen, Grindelwald und Saxeten (BE) | 13 Tote, Gebäude- und Viehschäden | 
| April 1849 | Saas Grund (VS) | 19 Tote, 6 Häuser und ca. 30 andere Gebäude zerstört resp. beschädigt; auch im übrigen Saas-Tal große Gebäudeschäden | 
| Feb. – März 1888 | 3 Lawinenperioden; Schwerpunkte: Nord- und Mittelbünden Tessin, Goms Tessin, Hinterrhein | Winter 1887/88:1094 registrierte Schadenlawinen forderten 49 Todesopfer zerstörten 850 Gebäude, töteten 700 Stk. Vieh und schlugen 1325 ha Wald | 
| Dez. 1923 | Alpennordseite, Gotthardgebiet, Wallis, Nord- und Mittelbünden | große Lawinenschäden in weiten Teilen der Schweizer Alpen | 
| Jan. - Feb. 1951 | 2 Lawinenperioden; Schwerpunkte: Graubünden ohne Südtäler Uri, Oberwallis, Berner Oberland Alpensüdseite (Tessin, Simplon) | Winter 1950/51:1421 registrierte Schadenlawinen forderten 98 Todesopfer zerstörten 1527 Gebäude, töteten 800 Stk. Vieh und schlugen 2000 ha Wald | 
| Jan. 1954 | Alpennordseite, Nordbünden | 258 registrierte Schadenlawinen forderten 20 Todesopfer; zerstörten 608 Gebäude, töteten ca. 230 Stk. Vieh und schlugen 83 ha Wald 125 Tote, 55 Wohnhäuser beschädigt/zerstört | 
| Jan. 1968 | Alpennordseite und Graubünden (ohne Südtäler), v. a. Region Davos | 211 registrierte Schadenlawinen forderten 24 Todesopfer zerstörten 296 Gebäude, töteten ca. 23 Stk. Vieh und schlugen 46 ha Wald | 
| April 1975 | Alpensüdseite, stark nach Norden übergreifend | 510 registrierte Schadenlawinen forderten 14 Todesopfer zerstörten 405 Gebäude, töteten ca. 170 Stk Vieh und schlugen 600 ha Wald | 
| Feb. 1984 | nördlich des Alpenhauptkamms, v. a. Gotthardgebiet, Samnaun | 322 registrierte Schadenlawinen forderten 12 Todesopfer zerstörten 424 Gebäude, töteten ca. 30 Stk. Vieh und schlugen 414 ha Wald |